Klinikauswahl:
Informiere dich im Vorfeld über die Qualifikation des Zahnarztes und die Ausstattung der Praxis.
Seriöse Kliniken bieten oft Vorab-Beratungen per Telefon oder Online-Video an.
Kostenklärung:
Lasse dir vorab einen detaillierten Kostenvoranschlag erstellen. Achte darauf, dass alle Materialien und Leistungen transparent aufgeführt sind.
Vergleiche die Preise mit deutschen Angeboten, um sicherzustellen, dass sich die Reise lohnt.
Erstattung durch deutsche Krankenversicherungen:
Gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) in Deutschland können Behandlungen im EU-Ausland erstatten, aber nur bis zu den in Deutschland üblichen Beträgen und für standardmäßige Behandlungen.
Vor der Behandlung sollte ein Heil- und Kostenplan bei der Krankenkasse eingereicht und genehmigt werden. Dies ist in Spanien nicht möglich.
Lies hier weiter, denn Heil- und Kostenpläne existieren in Spanien nicht!
Bei privaten Krankenversicherungen oder Zahnzusatzversicherungen lohnt es sich, die Bedingungen für Behandlungen im Ausland vorab zu prüfen.
Sprachbarrieren:
Gute Kliniken bieten oft deutschsprachiges Personal oder Dolmetscher an. Prüfe dies vor der Buchung. Sollte es keinen deutschsprachigen Mitarbeiter geben, kontaktiere mich und ich werde dir bei der Übersetzung helfen.
Nachsorge und Garantie:
Kläre, wie die Nachsorge geregelt ist. Was passiert, wenn nach der Rückkehr in Deutschland Probleme auftreten?
Seriöse Praxen bieten oft Garantien für ihre Arbeiten an, z. B. für Kronen oder Implantate.
In Spanien gibt es nicht dieselbe Gewährleistung wie in Deutschland. Bedenke auch die zusätzlichen Reisekosten.
Reise- und Unterkunftskosten:
Berücksichtige die zusätzlichen Kosten für Flug, Unterkunft und Verpflegung. Diese können die Ersparnis reduzieren.
Manche Kliniken bieten Komplettpakete an, die auch Unterkunft und Transfers umfassen.