Versicherungen
Ein kurzer Vergleich, damit du alles im Blick hast.
Ein kurzer Vergleich, damit du alles im Blick hast.
Leistungsumfang:
GKV: Behandelt nur nach dem Prinzip der medizinischen „Notwendigkeit“. Standardversorgung wird übernommen, hochwertige Leistungen (z. B. Keramikfüllungen, Implantate) meist nicht.
PKV: Übernimmt je nach Tarif auch teurere Leistungen wie Implantate oder ästhetische Behandlungen.
Kostenerstattung:
GKV: Der Patient zahlt in der Regel nur einen Eigenanteil.
PKV: Der Patient zahlt die Rechnung und reicht sie zur Erstattung ein.
Zweitmeinung:
GKV: Oft kostenlos, da die Krankenkasse dies fördert.
PKV: Der Patient muss dies meist selbst organisieren, die Kosten werden aber häufig erstattet.
Gutachten:
GKV: Der Medizinische Dienst der Krankenkassen prüft Streitfälle.
PKV: Beauftragt eigene Gutachter oder unabhängige Experten.
Hier kannst du mehr zum Thema Gutachten erfahren.
Flexibilität:
GKV: Deutsche Zahnärzte müssen sich an gesetzliche Vorgaben halten, z. B. Budgetierungen.
Die Kosten von Behandlungen im Ausland werden häufig nur für Notfallbehandlungen und auch nicht vollständig erstattet.
PKV: Der Patient kann sich den Zahnarzt frei wählen, auch im EU-Ausland