Berufsaufsicht:
Die Zahnärztekammern überwachen die Einhaltung beruflicher Standards und ethischer Richtlinien durch Zahnärzte.
Schlichtung:
Sie bieten Schlichtungsverfahren an, um Streitigkeiten zwischen Patienten und Zahnärzten zu lösen. mehr dazu.
Qualitätsmanagement:
Die Kammern setzen sich für die Fortbildung von Zahnärzten ein und fördern die Qualitätssicherung in Praxen.
Beratung:
Sie beraten sowohl Zahnärzte als auch Patienten bei allgemeinen und spezifischen Fragen.
Patientenschutz:
Die Zahnärztekammer ist Anlaufstelle für Beschwerden über Zahnärzte und vermittelt in Streitfällen.
Zuständige Kammer:
Jede Region bzw. jedes Bundesland in Deutschland hat eine eigene Zahnärztekammer.
Patienten können die zuständige Kammer einfach online finden, indem sie nach „Zahnärztekammer [Bundesland/Region]“ suchen (z. B. „Zahnärztekammer Nordrhein“).
Eine Liste aller Kammern gibt es auf der Seite der Bundeszahnärztekammer (BZÄK): www.bzaek.de.