Ein Zahnarztbesuch ist nie etwas, worauf man sich freut – und im Ausland kann er schnell zur echten Herausforderung werden. Wer als Deutscher auf Mallorca lebt oder längere Zeit hier verbringt, steht oft vor Fragen wie: Welche Praxis ist seriös? Wie funktioniert die Erstattung durch meine Krankenkasse in Deutschland? Und worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Damit du gut vorbereitet bist, findest du hier die wichtigsten Punkte – einfach erklärt und direkt aus der Praxis.
In Spanien darf nicht jeder einfach „Zahnarzt“ sein. Zahnärzte müssen bei der Zahnärztekammer (Colegio Oficial de Dentistas de Baleares) registriert sein. Frage ruhig nach der „Número de colegiado“, die Registrierungsnummer zeigt, dass die Praxis offiziell zugelassen ist.
Ein vertrauenswürdiger Zahnarzt wird dir gern Auskunft geben. Auf der Website der Kammer kannst du bei Bedarf auch nachsehen, ob jemand registriert ist.
👉 Mehr dazu findest du in meinem Beitrag: „Den richtigen Zahnarzt finden“
Viele Praxen auf Mallorca sprechen Englisch, manche sogar Deutsch. Aber das reicht nicht immer. Gerade bei komplexeren Behandlungen oder bei einem Kostenvoranschlag ist es wichtig, genau zu verstehen, was gemacht wird und was es kostet.
Wenn du unsicher bist oder dir etwas nicht klar erklärt wird, hol dir Unterstützung, z. B. durch Smile Support. Ich helfe dir, alles zu verstehen, zu vergleichen und wenn gewünscht begleite ich dich sogar zum Termin.
Oft sind Zahnbehandlungen hier günstiger als in Deutschland. Aber: Die Preise können stark variieren, je nach Praxis und Behandlung.
Hol dir auf jeden Fall einen schriftlichen Kostenvoranschlag den du vor der Behandlung bei deiner Versicherung einreichst.
Noch wichtiger: Nicht jeder Kostenvoranschlag ist auch für die Krankenkasse in Deutschland gültig. Dafür gibt es bestimmte Vorgaben und die unterscheiden sich deutlich vom spanischen System.
👉 Mehr dazu erfährst du in meinen Artikeln:
„Erstattung deutscher Krankenkassen“
„Kosten vergleichen – aber richtig“
Viele denken: Ich lasse mich hier behandeln und reiche einfach die Rechnung ein. Leider klappt das oft nicht so einfach.
Besonders bei gesetzlichen Krankenkassen muss die Rechnung bestimmte Informationen enthalten und oft auf Deutsch. Einfach eine spanische Rechnung einzureichen, führt häufig zur Ablehnung.
💡 Genau hier helfe ich: Ich übersetze, erkläre und bereite die Unterlagen so auf, dass die Krankenkasse in Deutschland eine realistische Chance sieht, die Kosten zu übernehmen.
Nicht jede Praxis bietet jede Behandlung an. Für eine Zahnspange brauchst du zum Beispiel einen Kieferorthopäden, nicht einen allgemeinen Zahnarzt. Bei Implantaten solltest du auf Erfahrung und Spezialisierung achten.
Frag gezielt nach – und nimm dir Zeit, die Praxiswahl zu prüfen.
👉 Mehr zur Praxiswahl findest du hier: "Unterstützung bei der Zahnarztwahl"
Du darfst Fragen stellen. Du darfst Nein sagen. Und du darfst dir eine zweite Meinung holen – auch im Ausland.
Wenn du das Gefühl hast, du wirst nicht verstanden, es wird dir etwas „verkauft“ oder du fühlst dich nicht wohl: Hol dir Rat.
Du bist nicht allein – und du musst auch keine Entscheidung überstürzt treffen.
Ein Zahnarztbesuch in Spanien muss keine Hürde sein – wenn du weißt, worauf du achten solltest. Mit ein bisschen Vorbereitung, einem schriftlichen Kostenvoranschlag und – wenn du magst – Unterstützung durch Smile Support, kannst du entspannt in die Behandlung gehen.
Ich begleite dich: beim Verstehen, Vergleichen, Planen oder sogar beim Termin.
Schreib mir einfach oder buche dein Erstgespräch:
📧 kbsmilemallorca@gmail.com
📞 +34 606 850 668 | +49 157 766 261 15