02.04.2025 📢 Aktuelle Information zur Umsetzung von VeriFactu
Aufgrund von Verzögerungen im regulatorischen Prozess wird die ursprünglich für den 1. Juli 2025 geplante Verpflichtung zur Nutzung zertifizierter Rechnungssoftware voraussichtlich verschoben. Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass die Frist für Unternehmen, einschließlich Zahnarztpraxen, auf den 1. Januar 2026 verlängert werden könnte. Softwareanbieter hätten demnach bis zum 29. Juli 2025 Zeit, ihre Systeme entsprechend anzupassen.
❗Bitte beachten Sie, dass diese neuen Fristen noch nicht endgültig bestätigt wurden.
Es ist daher ratsam, die Entwicklungen weiterhin aufmerksam zu verfolgen und sich regelmäßig bei offiziellen Quellen oder Ihrer Gestoría über den aktuellen Stand zu informieren, um sicherzustellen, dass Ihre Praxis den gesetzlichen Anforderungen rechtzeitig entspricht.
Seit einigen Monaten ist VeriFactu in aller Munde, ein neues System zur elektronischen Rechnungsstellung, das auch Zahnarztpraxen auf Mallorca und in ganz Spanien betrifft. Die spanische Steuerbehörde (Agencia Tributaria) verpflichtet Praxen, sich rechtzeitig auf die neuen Anforderungen einzustellen.
In diesem Artikel erkläre ich Ihnen in einfachen Worten, was VeriFactu ist, woher es kommt, wann es in Kraft tritt und was Sie als Praxisinhaber:in beachten sollten.
VeriFactu steht für ein System zur sicheren, transparenten und unveränderlichen Rechnungsstellung.
Ziel ist es, Steuerbetrug zu vermeiden, digitale Prozesse zu vereinheitlichen und die Nachvollziehbarkeit von Rechnungen zu verbessern.
Konkret bedeutet das: Rechnungen, die Sie in Ihrer Praxis ausstellen, müssen künftig entweder:
direkt in Echtzeit an die Steuerbehörde (AEAT) übermittelt werden
oder
durch eine zertifizierte Software erstellt werden, die jede Rechnung elektronisch signiert und speichert, sodass nachträgliche Änderungen ausgeschlossen sind.
Das neue Gesetz gilt für alle Freiberufler:innen und Unternehmen in Spanien, die Rechnungen ausstellen – also auch für:
Zahnärzt:innen und Kieferorthopäd:innen
Privatpraxen jeder Größe
Kliniken und Gesundheitsdienstleister
❗ Nur wer bereits dem sogenannten „SII“-System unterliegt (Suministro Inmediato de Información), ist ausgenommen.
Die Verpflichtung zur Nutzung zertifizierter Rechnungssoftware beginnt am:
Bereits im Oktober 2024 wurde die rechtliche Grundlage dafür veröffentlicht. Ab diesem Datum haben Softwareanbieter neun Monate Zeit, ihre Produkte an die neuen Anforderungen anzupassen und Sie als Praxis sollten die Umstellung rechtzeitig mit einplanen.
1.Prüfen Sie Ihre aktuelle Rechnungssoftware.
Kann sie mit VeriFactu arbeiten? Wird sie bis Juli 2025 aktualisiert?
2.Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter.
Fragen Sie konkret nach der VeriFactu-Kompatibilität.
3.Planen Sie die Umstellung rechtzeitig.
Warten Sie nicht bis zur letzten Minute – auch das Praxisteam muss ggf. geschult werden.
4.Dokumentieren Sie alle Schritte.
Im Falle einer Steuerprüfung müssen Sie nachweisen, dass Ihre Software konform ist.
VeriFactu mag im ersten Moment technisch klingen, doch letztlich geht es um Transparenz und Sicherheit im digitalen Praxisalltag.
Wenn Sie sich jetzt gut vorbereiten, vermeiden Sie später Stress, Fehler oder Bußgelder.
Ich begleite Zahnarztpraxen auf Mallorca und in ganz Spanien gern bei der Umsetzung oder Koordination mit dem Softwareanbieter.
Kathrin Bauer
ZMV & Praxismanagerin
Gründerin von Smile Support
📧 kbsmilemallorca@gmail.com
📞 +34 606 850 668 | +49 157 766 261 15