Tipp 1
Setze dir klare Ziele.
Überlege dir genau, was du erreichen möchtest: Routinekontrolle, Klärung eines bestimmten Problems (z. B. Schmerzen, Zahnersatz), oder eine Beratung zu einem Thema wie Zahnaufhellung oder Prophylaxe.
Schreibe dir deine Fragen oder Anliegen auf, damit du im Gespräch nichts vergisst.
Tipp 2
Stimme dich eventuell vorher mit der Praxis ab.
Wenn du konkrete Anliegen direkt in der Beratung klären möchtest, informiere die Praxis vorab darüber. So können sie sich darauf einstellen und genügend Zeit einplanen.
Falls du Röntgenbilder oder andere Unterlagen hast, sende diese idealerweise vor dem Termin an die Praxis. Gib dabei an, wie alt die Unterlagen sind, damit der Zahnarzt einschätzen kann, ob sie noch aktuell sind.
Tipp 3
Halte alle wichtigen Daten bereit.
Notiere dir alle wichtigen Informationen, z. B.:
Welche Medikamente nimmst du ein?
Hast du Allergien oder bekannte Zahnprobleme?
Falls vorhanden: Bring deinen Bonusheft-Nachweis oder frühere Zahnprotokolle mit.
Tipp 4
Informiere dich vorab.
Wenn du ein bestimmtes Thema besprechen möchtest (z. B. Kariesprophylaxe oder Zahnersatz), lies kurz online nach, damit du gezielte Fragen stellen kannst.
Notiere dir diese Fragen damit du nichts vergisst.
Sprich deine Anliegen direkt an.
Erkläre zu Beginn, worum es dir geht, und frage nach der Einschätzung des Zahnarztes.
Nutze eine Checkliste, damit du nichts Wichtiges vergisst. Beispiele:
„Wie ist der Zustand meiner Zähne insgesamt?“
„Welche Behandlung empfehlen Sie und warum?“
„Wie kann ich meine Zahnpflege verbessern?“
Achte darauf , das du alles verstehst.
Wenn Fachbegriffe auftauchen oder dir etwas unklar ist, frag nach. Sag ruhig: „Können Sie das bitte genauer erklären?“
Wenn es um eine Behandlung geht, frag nach Alternativen und den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Notiere dir alles was dir wichtig erscheint.
Schreib dir wichtige Punkte auf, z. B. empfohlene Behandlungen, Produkte oder den Zeitpunkt für die nächste Kontrolle.
Bist du gut informiert?
Geh deine Notizen durch und vergewissere dich, dass du alles Wichtige verstanden hast.
Notiere dir offene Fragen für den nächsten Termin.
Organisiere die nächsten Schritte.
Vereinbare direkt Folgetermine oder plane die empfohlene Behandlung.
Falls größere Eingriffe im Raum stehen, überlege, ob du eine Zweitmeinung einholen möchtest.
Verbessere langfristig deine Zahnpflege.
Falls der Zahnarzt dir Tipps oder Produkte empfohlen hat, setze diese in deine tägliche Routine um.
Nutze einen Kalender, um alle Termine und Fristen im Blick zu behalten, wie Kontrolluntersuchungen oder Garantiefristen für Zahnersatz.
Falls du während des Gesprächs unsicher bist, bitte den Zahnarzt um schriftliche Infos oder Broschüren, damit du später in Ruhe nachlesen kannst.